triezen — triezen(trietzen)tr 1.jnquälen,drängen,schikanieren.Gehörtzunordd»Tritze=Rolle,Winde«:derschuldiggewordeneMatrosewurdefrühermiteinemSeilunterdenArmenunterdieRahegehißt;imMittelalterwurdenVerbrecheraufWippgalgenindieHöhegezogen.Sachverwandtmit⇨aufz… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
triezen — (ugs. für:) »quälen, necken«: Das aus dem Niederd. ins Hochd. übernommene Verb geht auf mnd. tritzen »aufziehen, hochwinden« zurück, das von mnd. tritzen »Winde‹block›, Flaschenzug« abgeleitet ist. Früher wurde häufig auf Segelschiffen als Strafe … Das Herkunftswörterbuch
triezen — das Leben schwer/zur Hölle machen, malträtieren, plagen, quälen, schikanieren, traktieren, zusetzen; (geh.): peinigen; (ugs.): auf dem Kieker haben, die Hölle heißmachen, herumhacken, keine Ruhe geben, nicht in Ruhe lassen, piesacken, zwiebeln;… … Das Wörterbuch der Synonyme
triezen — plagen; zusetzen; zu schaffen machen; quälen; necken; piesacken (umgangssprachlich); vexieren (veraltet); aufziehen (umgangssprachlich) * * * trie|zen … Universal-Lexikon
triezen — trieze … Kölsch Dialekt Lexikon
triezen — trie|zen (umgangssprachlich für quälen, plagen); du triezt … Die deutsche Rechtschreibung
quälen — 1. a) foltern, [körperliche] Qual/Pein bereiten, malträtieren, misshandeln, schinden; (geh.): martern; (geh. veraltend): peinigen. b) das Leben schwer/zur Hölle machen, schikanieren, [seelische] Qual/Pein bereiten, treten, übel mitspielen; (geh.) … Das Wörterbuch der Synonyme
Ostfälische Sprache — Das Ostfälische (7) innerhalb des niederdeutschen Sprachraumes Ostfälisch ist ein Großdialekt der Niedersächsischen Sprache (Plattdeutsch), der in Niedersachsen ungefähr südöstlich einer Linie Uelzen Celle … Deutsch Wikipedia
Ostfälischer Dialekt — Das Ostfälische (7) innerhalb des niederdeutschen Sprachraumes Ostfälisch ist ein Großdialekt der Niedersächsischen Sprache (Plattdeutsch), der in Niedersachsen ungefähr südöstlich einer Linie Uelzen Celle … Deutsch Wikipedia
plagen — zusetzen; zu schaffen machen; quälen; necken; triezen (umgangssprachlich); piesacken (umgangssprachlich); vexieren (veraltet); aufziehen ( … Universal-Lexikon